Jede Geschichte hat so etwas wie einen Anfang
Das Gut Son Muslo wird ursprünglich von Tonis Urgroßvater Guillem Bauzà Ramis erworben und von diesem später an seine Tochter Francisca Bauzà Mascaró vererbt, die eine große Leidenschaft für die Landwirtschaft hegt. Auf dem Gut sowie anderen Ländereien werden zunächst Getreide und Gemüse angebaut und 5 Kühe gehalten.
Es wird ein neues Kooperationsprojekt mit anderen Erzeugern ins Leben gerufen: Reis de Mallorca
Ziel ist es, das Produkt zu internationalisieren und Synergien zwischen den kleinen Erzeugern zu nutzen. Bei der Teilnahme an internationalen Messen wie der Biofach in Nürnberg erhalten wir mehrere Qualitätsauszeichnungen.
Im Rahmen einer respektvollen Perspektive werden neue Technologien eingeführt
Antoni Galmés startet ein Website-Projekt und wendet sich für die Entwicklung an Estudi Llimona und für die Fotos an Tarek Serraj. Der Verband der mallorquinischen Ökolandwirte (APAEMA) bietet agrarwissenschaftliche Unterstützung bei der Installation von Feuchtigkeitssensoren an, was uns eine noch effizientere Nutzung des zunehmend knappen Wassers ermöglicht.
Unser Ziel
Bisher haben wir beschrieben, wie wir an den Punkt gelangt sind, an dem wir jetzt stehen. Doch was ist unser eigentliches Ziel?
Wir streben danach, ein Maßstab für Bio-Olivenöl und Agrarökologie zu werden. Wir möchten den kleinen Dingen Wertschätzung entgegenbringen, industrielles und repetitives Handeln vermeiden und das Land und unsere Ressourcen respektieren. Unser Anliegen ist es nicht, reich zu werden. Vielmehr möchten wir einen Mehrwert für Mallorca schaffen und dem Land einen Teil von dem zurückzugeben, was es uns schenkt.
